Interview: KI-Strategien für Rekrutierung und Talentakquise

Aufgrund der großen Nachfrage an Themen zur Künstlichen Intelligenz (KI) bietet der Fachbereich Bildung im Gesamtverband der Personaldienstleister e. V. (GVP) nun vertiefende Praxis-Seminare rund um das KI-Thema an. Vorreiter ist Timo Jäger, Leiter der AI-Business Unit bei der Machine Learning (ML) REPLY, der bereits am 1. Februar mit dem Präsenz-Seminar „Einführung in die KI […]

Rücktritt des Vizepräsidenten Sebastian Lazay

Über den Autor Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. Telefon: +49 30 206098-0E-Mail Der Vizepräsident des Gesamtverbandes der Personaldienstleister e.V. (GVP), Sebastian Lazay, hat heute in einem Schreiben seinen Rücktritt von den Ämtern des GVP als Vizepräsident und Vorsitzender der Tarifkommission (B-Bindung) zum 31. Januar 2024 erklärt. Sebastian Lazay hat in seiner 25-jährigen ehrenamtlichen Tätigkeit für unsere […]

GVP+: Der neue Mitgliederbereich

Als GVP verstehen wir die Bedeutung von exklusiven Mehrwerten in Schlüsselbereichen wie Bildung, Recht, Tarifgestaltung und Events. Unsere Mitglieder genießen Zugang zu einer Fülle von Ressourcen und Vorteilen. Entdecken Sie nach Ihrer Registrierung im GVP+ Mitgliederbereich die zahlreichen Vorteile, die wir Ihnen bieten.   Was erwartet Sie bei GVP+? Exklusiver Zugang zu Musterverträgen und Rechtsinfos. […]

Arbeitsmarkt im Dezember: Arbeitslosigkeit nimmt weiter zu

In Folge der konjunkturellen Flaute bleibt die Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt weiterhin schwierig. So erhöhte sich die Zahl der Arbeitslosen im Dezember laut den heutigen Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Vergleich zum Vormonat um 31.000 auf nunmehr 2,637 Mio. Gegenüber dem Vorjahresvergleich legte die Arbeitslosenzahl deutlich um 183.000 zu. Die Arbeitslosenquote stieg im Dezember […]

Arbeitsmarkt im Dezember: Arbeitslosigkeit nimmt weiter zu

Über den Autor Jan Herzogenrath GVP – Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. Verbandskommunikation Telefon: +49 30 206098-5215E-Mail In Folge der konjunkturellen Flaute bleibt die Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt weiterhin schwierig. So erhöhte sich die Zahl der Arbeitslosen im Dezember laut den heutigen Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Vergleich zum Vormonat um 31.000 auf nunmehr 2,637 […]

Tarifverhandlungen Zeitarbeit für das Jahr 2024 sind gestartet

Die DGB-Tarifgemeinschaft Zeitarbeit hat die aktuell geltenden Entgelttarifverträge in der Zeitarbeit zum 31. März 2024 gekündigt. Die Tarifverhandlungen zwischen der Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ)* und allen Gewerkschaften der DGB-Tarifgemeinschaft Zeitarbeit haben letzte Woche begonnen: Die Gewerkschaften fordern 8,5 Prozent mehr Geld für Beschäftigte bei einer Laufzeit von 12 Monaten ab April 2024. Der VGZ-Verhandlungsführer Sven Kramer […]

Tarifverhandlungen Zeitarbeit für das Jahr 2024 sind gestartet

Die DGB-Tarifgemeinschaft Zeitarbeit hat die aktuell geltenden Entgelttarifverträge in der Zeitarbeit zum 31. März 2024 gekündigt. Die Tarifverhandlungen zwischen der Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ)* und allen Gewerkschaften der DGB-Tarifgemeinschaft Zeitarbeit haben letzte Woche begonnen: Die Gewerkschaften fordern 8,5 Prozent mehr Geld für Beschäftigte bei einer Laufzeit von 12 Monaten ab April 2024. Der VGZ-Verhandlungsführer Sven Kramer […]

Voraussetzungen für Künstliche Intelligenz schaffen

Nach der erfolgreichen online Reihe Masterclass KI bietet der Fachbereich Bildung im Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP) nun vertiefende Praxis-Seminare rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) an. Los geht es am 1. Februar 2024 in Münster mit dem Präsenz-Seminar „Einführung in die KI und Entwicklung passender Use Cases“ unter der Regie von Timo Jäger, Leiter […]

Voraussetzungen für Künstliche Intelligenz schaffen

Nach der erfolgreichen online Reihe Masterclass KI bietet der Fachbereich Bildung im Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP) nun vertiefende Praxis-Seminare rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) an. Los geht es am 1. Februar 2024 in Münster mit dem Präsenz-Seminar „Einführung in die KI und Entwicklung passender Use Cases“ unter der Regie von Timo Jäger, Leiter der AI-Business […]

Verbändeverschmelzung: BAP und iGZ sind ab sofort der Gesamtverband der Personaldienstleister e. V. (GVP)

Der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e. V. (BAP) und der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e. V. (iGZ) sind zum 1. Dezember 2023 erloschen und nach dem Umwandlungsgesetz zusammen auf den Gesamtverband der Personaldienstleister e. V. (GVP) verschmolzen. Mit rund 5.600 Mitgliedsunternehmen ist der GVP einer der mitgliederstärksten Arbeitgeberverbände in Deutschland. Starker Branchenverband „Mit dem Gesamtverband der Personaldienstleister […]