Active Sourcing ist kein Feuerlöscher
„Neues Jahr, neues Glück, neues Ich…?“ So denken viele, könnte man meinen, wenn man sich die aktuellen Analysen zur Arbeitnehmerzufriedenheit in Deutschland genauer anschaut: Nach einer neuen Studie des Forsa Instituts sind 37 Prozent aller Arbeitnehmer wechselwillig. Sie planen entweder ganz konkret noch in diesem Jahr einen neuen Job anzutreten, oder aber sie haben zwar […]
Politischer und rechtlicher Wandel in Berlin
Ulrike Schwarzer, Mitglied im iGZ-Bundesvorstand, stellte den Teilnehmern des iGZ-Mitgliedertreffens in Berlin den neuen Regionalkreisleiter für Berlin und Brandenburg, Gerriet Cornelius vor. Cornelius freute sich bereits zur Begrüßung sehr über die große Zahl an Gästen und den regen Austausch der iGZ-Mitglieder untereinander. Entwicklung zum Arbeitnehmermarkt in Berlin/Brandenburg Er berichtete von einem respektvollen, aber auch harten […]
Online-Infoveranstaltung für iGZ-Neumitglieder
Zu einer kostenlosen Online-Infoveranstaltung lädt der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) alle Neumitglieder am Dienstag, 7. März, von 14 bis 15.30 Uhr ein. Rundumservice Unter anderem wird dabei vorgestellt, was der iGZ seinen Mitgliedern an Service bietet, wo etwa Informationen, Verträge und Schulungsangebote zu finden sind, welche Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Unternehmern innerhalb der Branche existieren oder […]
„Das Beste aus beiden Verbänden gepaart mit strategischen Impulsen“
Mit den eindeutigen Mitgliederversammlungsbeschlüssen des iGZ und BAP, die Gründung eines neuen, gemeinsamen Verbandes zu verhandeln, wurde ein klarer Auftrag formuliert. Diesen Prozess unterstützen wir, Baker Tilly Consulting, mit dem Fokus der Steuerung und bedarfsgerechter, operativer Unterstützung. Wesentlicher Fokus unserer Unterstützungsleistung ist: Methodische und strukturelle Führung der Projektorganisation Begleitung und Moderation des Change-Management-Prozesses Gestaltung einer […]
„Eine höhere Durchschlagskraft bei der Vertretung unserer Interessen“
Liebe Frau Rienth, liebe Frau Schubert, Sie sind ehrenamtlich im BAP-Präsidium bzw. im iGZ-Vorstand aktiv und engagieren sich darüber hinaus in verschiedenen Arbeitsgruppen zur Vorbereitung der Verbandsneugründung. Hauptberuflich jedoch sind Sie Ihrem Unternehmen verpflichtet: Um welches handelt es sich und in welcher Funktion? Mirjam Rienth: Ich bin Gründerin, Inhaberin und Geschäftsführerin von Jobtour medical in […]
„Mehrwert für Mitglieder und Branche schaffen“
Die Aufgabe, die uns von den Mitgliederversammlungen beider Verbände im vergangenen Sommer gestellt wurde, ist sehr naheliegend, aber auch sehr anspruchsvoll. Für uns als Hauptgeschäftsführer bedeutet dieser Handlungsauftrag, dass wir für die Personaldienstleistungsbranche ein Verbandsangebot schaffen sollten, das mehr bietet als die bloße Addition der bisherigen Dienstleistungen. Zu Recht wird erwartet, dass der neue Verband […]
Vertrieb in der Personaldienstleistung – oder warum wir mehr Veränderungsbereitschaft brauchen
Vertrieb ist gestern wie heute eine Führungsaufgabe. Denn alles steht und fällt mit der passenden Struktur, Steuerung und Haltung. Und mit der Bereitschaft der Führungsebene, auch große Veränderungen zuzulassen und zu fördern. Candidate und employee journey – Kandidatenvertrieb Wie steht es zum Beispiel mit unserem Kandidatenvertrieb? Wir wissen zwar in der Regel, dass unser Engpass […]
Weiterbildung und Höherqualifikation – ein Gewinn für alle
Mit dem neuen Jahr geht auch das Fachmagazin des iGZ neue Wege: Die erste Ausgabe der Zdirekt! 2023 ist bereits im Druck und wird Ende der Woche an alle Abonnenten ausgeliefert. Online ist sie bereits jetzt abrufbar und steht auch zum Download zur Verfügung. Erstmals enthält die Zdirekt! das komplette Bildungsangebot des Verbandes für dieses […]
Zusatzleistungen gut für Mitarbeiterbindung
Im Wettbewerb um gute Arbeitskräfte reichen eine faire Bezahlung, nette Kollegen oder ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld längst nicht mehr aus. Corporate Benefits machen Unternehmen positiv unterscheidbar von anderen Arbeitgebern und sind für viele Beschäftigte eine wichtige und bindende Zusatzleistung ihres Arbeitgebers. Steuerfreiheit Die Gründe liegen auf der Hand: Corporate Benefits sind häufig im Rahmen eines Sachbezugs […]
Betriebliches Gesundheitsmanagement – ein entscheidendes Plus
Veränderungen in der Arbeitswelt, Fachkräftemangel und unbesetzte Azubi-Stellen zeigen, wie schwierig die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt ist. Arbeitgeber stehen vor der Herausforderung, sowohl geeignetes Personal zu finden als auch Mitarbeiter langfristig an ihr Unternehmen zu binden. Ein gut aufgestelltes Gesundheitsmanagement ist mehr als ein Plus. Ein Lösungsansatz ist das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM). Die Ansätze, […]