Energiekrise schwächte Arbeitsmarktentwicklung

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer fängt sich im Juli und liegt nach einem minimalen Rückgang von 0,1 Punkten im Vergleich zum Vormonat nun bei 101,0 Punkten. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) verbleibt damit weiterhin über der neutralen Marke von 100. Das europäische Barometer geht demgegenüber weiter zurück und liegt im Juli bei 100,6 Punkten, […]

Erwerbstätigkeit Geflüchteter kontinuierlich gestiegen

Zeitarbeit spielt eine der wichtigsten Rollen, wenn es um die Integration Geflüchteter in den Arbeitsmarkt – und damit auch in die Gesellschaft – geht: 35 Prozent aller beschäftigten Geflüchteten haben in der Personaldienstleistungsbranche mit ihrer Erwerbstätigkeit eine berufliche Heimat gefunden. 54 Prozent erwerbstätig Insgesamt waren 54 Prozent der 2015 nach Deutschland Geflüchteten 2021 erwerbstätig. Das […]

Personaldienstleister erster Ansprechpartner bei Recruiting

Im ersten Halbjahr 2023 schrieben Personaldienstleister für sich selbst und Kundenunternehmen fast 2,6 Millionen Stellen aus. Die Dimension der jüngsten Stellenmarkt-Auswertung der Berliner Personalmarktforschung Index Research dokumentiert den hohen Stellenwert, den die Zeitarbeitsbranche mittlerweile bei der Mitarbeitersuche hat. Hier gelte die Faustregel: Je schwerer eine Stelle zu besetzen sei, desto eher arbeiten Unternehmen mit einem […]

Zeitarbeit auch bei Tarifbindung vorbildlich

Die Zeitarbeitsbranche in Deutschland arbeitet in nahezu 100 Prozent ihrer Unternehmen nach Tarifverträgen – das bietet Arbeitgebern und -nehmern ein gleichermaßen hohes Planungs- und Sicherheitspotenzial. Und es ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal, wenn man auf das jüngste Betriebspanel des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) blickt: Nachdem die Tarifbindung in Deutschland in den Jahren 2020 und 2021 […]

Zeitarbeitsbranche noch nicht auf Vorkrisenniveau

Die Bundesagentur für Arbeit hat den halbjährlich erscheinenden Bericht sowie die dazugehörigen Tabellen zu den Entwicklungen in der Zeitarbeit veröffentlicht. Damit sind erstmals Zahlen mit Stichtag 31.12.2022 und für das gesamte Jahr 2022 für den Wirtschaftszweig sowie die Beschäftigtengruppe verfügbar. Die Zeitarbeit wächst weiter langsam, ist aber ein Segen für die Sozialkassen. Denn in der […]

Steigende Knappheit bremst Beschäftigungswachstum

Der gravierende Fach- und Arbeitskräftemangel hat sich insbesondere in jüngster Zeit nochmals vehement verschärft. Infolgedessen bremst der zunehmende Mangel nicht nur das Beschäftigungswachstum aus, sondern hemmt auch mögliche Konjunkturen in der Wirtschaft. Der Mangel treibt zudem die Kosten insbesondere auch für Personaldienstleister in die Höhe. Anspannung verdreifacht Zwischen 2010 und 2022 hat sich die Arbeitsmarktanspannung […]

Online-Infoveranstaltungen zum modularen Karriereprogramm für Personaldienstleister

Parallel zum Semesterbeginn am 1. Oktober 2023 startet auch wieder das einjährige modulare Karriereprogramm für die Personaldienstleistungsbranche, das der iGZ in Kooperation mit dem Institut für wissenschaftliche Weiterbildung an der FernUniversität in Hagen (FeUW)  entwickelt hat. Anmeldungen Bis zum 10. September 2023 besteht noch die Möglichkeit, sich zum Programm anzumelden. Hier stehen die wichtigsten Informationen: […]

Verbot von Zeitarbeit in der Pflege nicht zu rechtfertigen

„Ein sektorales Verbot der Leiharbeit in der Pflege dürfte daher nicht allein auf die Schlechterstellung der Stammbeschäftigten gegenüber den Leiharbeitskräften gestützt werden können“, lautet das Fazit eines Gutachtens, das die wissenschaftlichen Dienste des Bundestages jetzt veröffentlichten. Unter dem Titel „Verfassungsrechtliche Aspekte eines Leiharbeitsverbots in der Pflege vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen“ werden darin die Auswirkungen […]

VBG vergibt wieder den Präventionspreis

Prävention wird seit jeher beim Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen und seinen Mitgliedern groß geschrieben. Nun gibt´s dafür auch wieder etwas zu gewinnen: Die VBG vergibt alle zwei Jahre den VBG-Präventionspreis. Diesen Preis erhalten Unternehmen, die ein herausragendes Projekt oder Programm für mehr Prävention und weniger Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren durchführen. Der Preis wird das nächste […]

Einigung über Branchenzuschlagstarifverträge mit IGBCE erzielt

Die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ), die aus dem Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) und dem Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) besteht, hat jetzt ein Verhandlungsergebnis zu sämtlichen mit der IGBCE abgeschlossenen Branchenzuschlagstarifverträgen erzielt. Diesem Ergebnis ist im Juni bereits ein neuer Tarifabschluss zum Tarifvertrag über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen in der Metall- und Elektroindustrie (TV BZ ME) vorausgegangen.  Das […]