Online-Fragerunde zum Hinweisgeberschutzgesetz

Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) verpflichtet deutsche Unternehmen ab 250 Mitarbeitende ab sofort zur Implementierung von Meldekanälen. Für Unternehmen zwischen 50 bis 249 Mitarbeitenden tritt diese Verpflichtung am 17.12.2023 in Kraft. Als Best Practice haben sich digitale Hinweisgebersysteme etabliert, da nur diese alle Anforderungen an eine sichere und DSGVO-konforme Kommunikation erfüllen. Dies stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. […]

Online-Fragerunde zum Hinweisgeberschutzgesetz

Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) verpflichtet deutsche Unternehmen ab 250 Mitarbeitende ab sofort zur Implementierung von Meldekanälen. Für Unternehmen zwischen 50 bis 249 Mitarbeitenden tritt diese Verpflichtung am 17.12.2023 in Kraft. Als Best Practice haben sich digitale Hinweisgebersysteme etabliert, da nur diese alle Anforderungen an eine sichere und DSGVO-konforme Kommunikation erfüllen. Dies stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. […]

Zeitarbeitsbranche nachhaltig geprägt

Der Deutsche PDL-Award 2023 würdigte Werner Stolz für sein fast 23 Jahre langes Wirken als Hauptgeschäftsführer des iGZ und sein Engagement gegenüber der Personaldienstleistungsbranche mit der Auszeichnung für sein Lebenswerk. Das Kuratorium des Preises bedankte sich damit stellvertretend für die gesamte Branche bei Stolz, der zwar kürzlich in den „Ruhestand“ eingetreten ist, aber noch lange […]

Aktuelle Übersicht zu den abgeschlossenen TV IAP und geänderten BZ-Tarifverträgen

Die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ), die aus dem Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V. (BAP) und dem Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. (iGZ) besteht, einigte sich im Sommer dieses Jahres mit der IG Metall und der IGBCE auf Änderungen der mit diesen Gewerkschaften bestehenden Branchenzuschlagstarifverträge (BZ-Tarifverträge) sowie den Abschluss von jeweils ergänzenden Tarifverträgen über eine Inflationsausgleichsprämie (zu den Einzelheiten […]

Perspektivwechsel notwendig: Personalvermittler sollten vermehrt von den Kandidaten ausgehen

Vergrößern Jürgen Grenz, Geschäftsführer der index Gruppe | © BAP, Foto: Alex Muchnik Bereits zum vierten Mal hat die Berliner Personalmarktforschung index Research im Auftrag des Verbandsbereichs Personalvermittlung (VBPV) des BAP mit dem „Barometer Personalvermittlung 2023“ eine repräsentative Befragung zu Trends im Recruiting herausgebracht. Hierfür wurden 1.000 Kandidatinnen und Kandidaten, 1.152 Unternehmen und 531 Personalvermittler […]

Online-Kaufverhalten steigert Suche nach Logistikhelfern

In welchen Berufsgruppen werden die meisten Arbeitskräfte gesucht? Darüber gibt Das Große Berufe-Ranking der Bertelsmann Stiftung nun Auskunft. Vor allem Helferberufe in der Lagerlogistik seien gefragt: „Entgegen der häufigen Ansicht sterben die Helferberufe nicht aus. Stattdessen verändern sie sich im Zuge von Marktentwicklungen und der Digitalisierung kontinuierlich“, sagt Studienautor Gunvald Herdin, Senior Project Manager Nachhaltige […]

50 Jahre Österreichs Personaldienstleister

Der Verband Österrreichs Personaldienstleister (ÖPDL) feierte sein 50 jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass war auch Christian Baumann, iGZ-Bundesvorsitzender und künftiger Präsident des Gesamtverbands der Personaldienstleister (GVP), zur Jubiläumsfeier in Wien eingeladen. Eine lange Verbandsgeschichte Zu Beginn begrüßten Moderatorin Sandra Zotti und Dr. Martin Zieger, Präsidenten des Verbands Österreichs Personaldienstleister (ÖPDL), die über 100 Teilnehmer und […]

20 Prozent weniger offene Arbeitsstellen

Die Zahl der offenen Arbeitsstellen in Deutschland habe im September 2023 im Vergleich zum Vorjahresmonat saisonbereinigt um mehr als 20 Prozent abgenommen, berichtet die index Gruppe in ihrem aktuellen index Stellenmarktindikator. Dabei gehe die Anzahl an ausgeschriebenen Stellen im Dienstleistungssektor mit einem Minus von rund 31 Prozent mit am stärksten zurück. Zeitarbeitsbranche meldet weniger Arbeitsstellen […]

„Masterclass KI“ – jetzt zur kostenlosen Session anmelden

Sei vorbereitet, damit dich der KI-Trend nicht überrollt und du für dich einschätzen kannst, wo KI in deinem Unternehmensalltag sinnvoll ist. Mit seiner Online-Reihe möchte dich der iGZ dabei unterstützen. Für die Online-Reihe konnte der iGZ echte KI-Experten und Praxisanwender gewinnen. Sichere dir jetzt dein kostenloses Ticket für die vorerst letzte Session in dieser Reihe: […]

Verbände-Portal zum Hinweisgeberschutzgesetz

Zum Angebot Seit Anfang Juli gilt das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz und setzt die Richtlinie (EU) 2019/1937 (Hinweisgeberrichtlinie) in nationales Recht um. Es ist Art. 1 des Gesetzes für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden. Durch das Hinweisgeberschutzgesetz werden Hinweisgeber (Whistleblower) geschützt und einheitliche Standards zur […]