„Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland – Integration in den Arbeitsmarkt“
Unsere Branche hat ein enormes Integrationspotenzial! Wie Sie als Arbeitgeber dabei zukünftig unterstützt werden können, erfahren Sie in unserer kostenfreien Online-Infoveranstaltung: „Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland – Integration in den Arbeitsmarkt“ am 27. November 2023 von 09:30 bis 11 Uhr. Wir freuen uns sehr, dass wir dafür ausgewiesene Expertinnen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), der […]
KI-Anwendung im neuen Praxis-Seminar erleben
Nach der erfolgreichen online Überblicks-Reihe „Masterclass KI“ des iGZ e.V., bietet der Fachbereich Bildung nun vertiefende Praxis-Seminare rund um das Thema künstliche Intelligenz (KI) an. Los geht’s am 27. November in Münster mit dem Präsenz-Seminar „Einführung in die Künstliche Intelligenz mit praktischen Anwendungsfällen in Zeitarbeitsunternehmen“ unter der Regie von Richard Zelzner, kaufmännischer Leiter der Me-Ma-Tec […]
2. Austausch mit Unionsfraktion zur Zeitarbeit in der Pflege
Auf Einladung des pflegepolitischen Sprechers der Unionsfraktion im Bundestag, Erich Irlstorfer MdB, und dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Sepp Müller, fand am 18. Oktober der zweite Austausch zur Zeitarbeit in der Pflege in Berlin statt. Zusammen mit diversen Akteuren aus dem Gesundheitsweisen haben die Teilnehmer vor allem die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten in der Pflege und Verbesserungspotenziale diskutiert. […]
Negativtrend bei Beschäftigung in Arbeitnehmerüberlassung
Die Zahl der Zeitarbeitskräfte stand im August 2023 bei 684.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, berichtet die Bundesagentur für Arbeit (BA) in ihrem Monatsbericht September 2023. Damit sei die Zahl der in Arbeitnehmerüberlassung Beschäftigten gegenüber dem Vormonat Juni um 0,3 Prozent gesunken. Der Vorjahresvergleich zeige sogar einen Rückgang von 5,7 Prozent – was im Vergleich zum August 2022 […]
Arbeitsmarkt im Oktober: Herbstbelebung fällt ungewöhnlich gering aus
Die schwierige wirtschaftliche Lage wirkt sich zunehmend auch auf den deutschen Arbeitsmarkt aus. Zwar bleibt er insgesamt noch einigermaßen stabil, doch die Herbstbelebung fällt in diesem Jahr deutlich geringer als üblich aus. So verringerte sich die Zahl der Arbeitslosen im Oktober laut den heutigen Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Vergleich zum Vormonat um […]
PDK Ausbildung: Professionalität der Branche sichern
Der Ausbilder-Arbeitskreis hat sich jetzt erstmals im Rahmen eines digitalen Treffens ausgetauscht. Gemeinsam mit Sarah Kreienbaum, Bildungsgangleitung beim Hansa-Berufskolleg Münster, und Tina Köhne, Prokuristin beim iGZ-Mitgliedsunternehmen at-work Fachpersonal GmbH & Co. KG, hat der iGZ diese neue Initiative mit 25 Teilnehmern an den Start gebracht. „Wie kommen wir auch in Zukunft an Personal?“, fragte Robert […]
Ostwestfalen-Lippe: Wirtschaft in Schieflage
„Ich fürchte, dass sie alle in den letzten Monaten in ihren Betrieben einen Rückgang verzeichnet haben“, äußerte sich Andreas Haßenewert, iGZ-Regionalkreisleiter Ostwestfalen-Lippe, zur Begrüßung der Gäste des letzten iGZ-Regionalkreistreffens im Schloss Ovelgönne. Haßenewert gab einen statistischen Überblick zur wirtschaftlichen Lage der Branche in der Region, die sich „in Schieflage“ befinde. Auch die Behördeneffizienz und Verfügbarkeit […]
Verbände-Portal zum Hinweisgeberschutzgesetz
Direkt zum Angebot Seit Anfang Juli gilt das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz und setzt die Richtlinie (EU) 2019/1937 (Hinweisgeberrichtlinie) in nationales Recht um. Es ist Art. 1 des Gesetzes für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden. Durch das Hinweisgeberschutzgesetz werden Hinweisgeber (Whistleblower) geschützt und […]
Deutscher Arbeitgebertag 2023: Handlungsaufruf in herausfordernden Zeiten
Der Deutsche Arbeitgebertag 2023 in Berlin stand im Zeichen des klaren Appells an die politische Führung. Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger und die Unternehmer in Deutschland fordern von der Ampel-Koalition konkrete Maßnahmen in den Bereichen Wirtschaft, Bildung und Bürokratie. In diesem Rahmen wurden hitzige Debatten, an denen unter anderen Dr. Franziska Brantner, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im […]
Deutscher Arbeitgebertag 2023: Handlungsaufruf in herausfordernden Zeiten
Der Deutsche Arbeitgebertag 2023 in Berlin stand im Zeichen des klaren Appells an die politische Führung. Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger und die Unternehmer in Deutschland fordern von der Ampel-Koalition konkrete Maßnahmen in den Bereichen Wirtschaft, Bildung und Bürokratie. In diesem Rahmen wurden hitzige Debatten, an denen unter anderen Dr. Franziska Brantner, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im […]