Flexible Personalarbeit für die Pflegebranche nutzen
Die Zeitarbeit in der Pflege beschäftigt den Gesundheitsausschuss im Deutschen Bundestag. In einer Anhörung zum Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz (PUE) stellten fast 20 Experten zum geplanten Gesetz ihre Positionen dar. Der Entwurf aus dem Haus des Gesundheitsministers Karl Lauterbach (SPD) sieht eine Umstellung des bisherigen Systems vor. In einer Stellungnahme wies der Bundesarbeitgeberverband der Personalldienstleister (BAP) […]
Zukunft der Branche neu denken
Künstliche Intelligenz, Automatisierung und Digitalisierung – Themen der Zukunft und auch wichtig für die Personaldienstleistungsbranche. Wie sich solche Entwicklungen des Marktes auf die Zeitarbeit auswirken, wurde am 9. Und 10. Mai auf dem iGZ-Event INNOLAB `23 in München thematisiert. In 25 Workshops und Barcamps, sowie von den 30 Speakern konnte viel gelernt und lebendig miteinander […]
Künstliche Intelligenz Topthema beim INNOLAB ´23
Über den Tellerrand schauen, um für das eigene Unternehmen innvovative Ansätze und Ideen mitzunehmen: Rund 150 Teilnehmer nutzten beim iGZ-INNOLAB ´23 in München die Gelegenheit, sich in 25 Workshops, bei sieben Keynotes, und in fünf Barcamps über neueste Trends, Techniken und Entwicklungen zu informieren. Nach der Begrüßung durch iGZ-Kommunikationsleiter Jens Issel im Münchener „Überlab“ richtete […]
Warum Weiterbildung ein neues Geschäftsmodell sein kann
Lernangebote mit Skills verknüpfen, die der Arbeitsmarkt benötigt – damit beschäftigten sich mehrere Speaker auf dem INNOLAB‘23. Ob Weiterbildung im eigenen Unternehmen oder durch externe Dozenten vorgenommen wird, das Thema gewinnt im Licht des Fachkräftemangels und ausbleibender Auszubildenden immer mehr an Bedeutung. Dabei kann Weiterbildung („Upskilling“) auch im Sinne von Umschulung („Reskilling“) ungenutzte Potenziale ausschöpfen. […]
Zeitarbeitgeberverbände sind bereit für die Zukunft
„Ready for future“ – bereit für die Zukunft präsentierten sich Sebastian Lazay, Präsident des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP, und Christian Baumann, Vorsitzender des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ), den rund 150 Teilnehmern des Innolabs ´23 in München. Und nicht nur sie: Unter dem Motto „Warum wir uns als Verbände neu aufstellen müssen“ erläuterten die beiden Unternehmer, […]
Bedarf an Hilfskräften in der Wirtschaft nach wie vor groß
Der Fachkräftemangel ist nach wie vor in aller Munde. Befragt man deutsche Unternehmen nach ihren größten Sorgen, ist die Antwort häufig geeignetes Personal zu finden. Angesichts des demografischen Wandels dürften sich diese Sorgen in Zukunft sogar noch vergrößern. Auch die Bundesregierung hat das Thema aufgegriffen und in ihrer Fachkräftestrategie verschiedene Handlungsfelder identifiziert, um zukünftig mehr Fachkräfte […]
Rückgang des Arbeitskräfteangebots prognostiziert
Bis zum Jahr 2060 wird das Erwerbspersonenpotenzial laut einer neuen Projektion des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), um 11,7 Prozent von 45,7 Millionen auf 40,4 Millionen schrumpfen. „Der Rückgang der inländischen Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter bedingt die Schrumpfung. Weder die steigenden Erwerbsquoten noch die Zuwanderung können sie in unserer Projektion ausgleichen“, berichtet Enzo Weber, Leiter […]
Modulares Karriereprogramm für Personaldienstleistungsbranche
Im Oktober 2022 ging die erste Studiengruppe des Modularen Karriereprogramms für die Personaldienstleistungsbranche an den Start. 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den unterschiedlichsten beruflichen Backgrounds studieren seitdem gemeinsam in abendlichen Webinaren. Akademische Weiterbildung Das Modulare Karriereprogramm ist eine zehnmonatige akademische Weiterbildung, in der virtuell und berufsbegleitend studiert wird und die mit einem Hochschulzertifikat abschließt. Das Programm […]
Verbandsneugründung nach Reißverschlussprinzip – VBG-Branchentreff 2023
„Wir gehen zusammen wie ein Reißverschluss“ – Das bestimmende Thema des 15. VBG-Branchentreffens Zeitarbeit 2023 im Landschaftspark Duisburg war die Verbandsneugründung des „Gesamtverbands der Personaldienstleister“, der aus dem Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) und dem Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) hervorgehen soll. Dazu standen die beiden Hauptgeschäftsführer Florian Swyter (BAP) und Werner Stolz (iGZ) im Gespräch mit […]
Pflegebranche: Einschränkungen könnten zum „Pflexit“ führen
Würden die Forderungen aus Politik und Gesundheitsunternehmen nach einer Einschränkung der Zeitarbeit in der Pflege tatsächlich verwirklicht, dann würde der Verlust von rund 21.000 Fachkräften in der Pflege drohen. So ein wesentliches Ergebnis der Kurzstudie „Zeitarbeiterbefragung – Zeitarbeit in der Pflegebranche“ des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP) und […]