Verbändeverschmelzung: BAP und iGZ sind ab sofort der Gesamtverband der Personaldienstleister e. V. (GVP)

Der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e. V. (BAP) und der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e. V. (iGZ) sind zum 1. Dezember 2023 erloschen und nach dem Umwandlungsgesetz zusammen auf den Gesamtverband der Personaldienstleister e. V. (GVP) verschmolzen. Mit rund 5.600 Mitgliedsunternehmen ist der GVP einer der mitgliederstärksten Arbeitgeberverbände in Deutschland. Starker Branchenverband „Mit dem Gesamtverband der Personaldienstleister […]

Zeitarbeit und Inklusion – gut ausgebildete Zielgruppen erschließen

Nach wie vor ist der zunehmende Fachkräftemangel eins der größten Probleme auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Das hat dazu geführt, dass die Bundesagentur für Arbeit (BA) aktuell 770.000 offene Stellen verzeichnete. Dabei sind die Potenziale längst nicht ausgeschöpft: Laut einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) gibt es rund 3,1 Millionen Schwerbehinderte im erwerbsfähigen Alter […]

Zeitarbeit und Inklusion – gut ausgebildete Zielgruppen erschließen

Nach wie vor ist der zunehmende Fachkräftemangel eins der größten Probleme auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Das hat dazu geführt, dass die Bundesagentur für Arbeit (BA) aktuell 770.000 offene Stellen verzeichnete. Dabei sind die Potenziale längst nicht ausgeschöpft: Laut einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) gibt es rund 3,1 Millionen Schwerbehinderte im erwerbsfähigen Alter […]

vbw-Veranstaltungsreihe zur Arbeitsmarktintegration Geflüchteter

Die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt bleibt ein elementares Thema, das die deutsche Wirtschaft umtreibt. Dies bewies nicht zuletzt das enorme Interesse an unserer Informationsveranstaltung zur Integration der ukrainischen Geflüchteten vor Kurzem.  Online-Reihe Nur folgerichtig ist es daher, dass bereits in dieser Woche die neue Online-Veranstaltungsreihe „Unterstützungsangebote für eine gelungene Integration Geflüchteter in den […]

vbw-Veranstaltungsreihe zur Arbeitsmarktintegration Geflüchteter

Die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt bleibt ein elementares Thema, das die deutsche Wirtschaft umtreibt. Dies bewies nicht zuletzt das enorme Interesse an unserer Informationsveranstaltung zur Integration der ukrainischen Geflüchteten vor Kurzem.  Online-Reihe Nur folgerichtig ist es daher, dass bereits in dieser Woche die neue Online-Veranstaltungsreihe „Unterstützungsangebote für eine gelungene Integration Geflüchteter in den […]

Arbeitsmarkt im November: Konjunkturelle Flaute hinterlässt deutliche Spuren

In Folge der konjunkturellen Flaute bleibt die Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt weiterhin schwierig. So verringerte sich die Zahl der Arbeitslosen im November, entgegen der üblichen Entwicklung in den Herbstmonaten, laut den heutigen Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Vergleich zum Vormonat um lediglich 1.000 auf nunmehr 2,606 Mio. Gegenüber dem Vorjahresvergleich legte die Arbeitslosenzahl deutlich […]

Kaum Bewegung bei Arbeitnehmerüberlassung

685.100 Zeitarbeitskräfte verzeichnete das Statistische Amt der Bundesagentur für Arbeit (BA) zum Stichtag 30. September in Unternehmen mit hauptsächlich Arbeitnehmerüberlassung. Im Vergleich zum Vormonat stagniert die Beschäftigtenzahl mit 685.200 Zeitarbeitnehmern zum 31. August auf diesem Niveau. Anders sieht´s im BA-Monatsbericht November 2023 beim Blick auf die Vorjahreszahlen für den September aus: 2022 arbeiteten noch 732.600 […]

Kaum Bewegung bei Arbeitnehmerüberlassung

685.100 Zeitarbeitskräfte verzeichnete das Statistische Amt der Bundesagentur für Arbeit (BA) zum Stichtag 30. September in Unternehmen mit hauptsächlich Arbeitnehmerüberlassung. Im Vergleich zum Vormonat stagniert die Beschäftigtenzahl mit 685.200 Zeitarbeitnehmern zum 31. August auf diesem Niveau. Anders sieht´s im BA-Monatsbericht November 2023 beim Blick auf die Vorjahreszahlen für den September aus: 2022 arbeiteten noch 732.600 […]

IAB-Arbeitsmarktbarometer weiter im Sinkflug

Im Vergleich zum Vormonat sinkt das IAB-Arbeitsmarktbarometer geringfügig um 0,1 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) befindet sich mit 99,5 Punkten unter dem neutralen Wert von 100. Auch das European Labour Market Barometer sinkt – und das bereits zum siebten Mal in Folge. Mit einem Minus von 0,2 Punkten entfernt es […]

IAB-Arbeitsmarktbarometer weiter im Sinkflug

Im Vergleich zum Vormonat sinkt das IAB-Arbeitsmarktbarometer geringfügig um 0,1 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) befindet sich mit 99,5 Punkten unter dem neutralen Wert von 100. Auch das European Labour Market Barometer sinkt – und das bereits zum siebten Mal in Folge. Mit einem Minus von 0,2 Punkten entfernt es […]