Zum Inhalt wechseln

Expert Personalservice

Just another WordPress site

Arbeitsmarkt im August: Weiterhin unter Druck

29.08.2025
Über die Autorin


Anette Meyer-Pleus


stv. Leiterin Fachbereich Kommunikation | Personalvermittlung

Anette Meyer-Pleus ist stellvertretende Leiterin im Fachbereich Kommunikation und beschäftigt sich unter anderem mit dem Thema Personalvermittlung. Die Historikerin und Redakteurin ist seit 2012 beim Vorgängerverband BAP und nun beim GVP beschäftigt. Zuvor war sie u.a. in PR-Agenturen und Verlagen beschäftigt.

Telefon: +49 30 206098-5213
E-Mail

Arbeitsmarkt im August: Weiterhin unter Druck

Der Arbeitsmarkt befindet sich – jahreszeitlich bedingt – immer noch in einer schwierigen Lage. Die Arbeitslosigkeit steigt, aber die Beschäftigung in der Zeitarbeit wächst mit leichter Tendenz.

Laut der Bundesagentur für Arbeit (BA) ist die Arbeitslosigkeit im August 2025 um 46.000 auf 3.025.000 gestiegen. Saisonbereinigt hat sie sich gegenüber dem Vormonat um 9.000 verringert. Verglichen mit dem August des letzten Jahres liegt die Arbeitslosenzahl um 153.000 höher.

Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 6,4 Prozent. 

Kurzarbeit nimmt seit Jahresbeginn leicht ab

Vom 1. bis einschließlich 25. August wurde laut BA für 25.000 Personen konjunkturelle Kurzarbeit angezeigt. Aktuelle Daten zur tatsächlichen Inanspruchnahme stehen bis Juni 2025 zur Verfügung. In diesem Monat wurde nach vorläufigen hochgerechneten Daten für 211.000 Beschäftigte konjunkturelles Kurzarbeitergeld gezahlt.

Laut BA liegt die Kurzarbeit zwar weiterhin auf einem erhöhten Niveau, nimmt aber seit Jahresbeginn kontinuierlich leicht ab.

BA-Stellenindex sinkt leicht im Vergleich zum Vorjahresmonat

Im August waren 631.000 Arbeitsstellen bei der BA gemeldet, 68.000 weniger als vor einem Jahr. Der BA-Stellenindex (BA-X) – ein Indikator für die Nachfrage nach Personal in Deutschland, der neben dem Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen auch den Zugang berücksichtigt – blieb im August 2025 unverändert bei 98 Punkten. Im Vergleich zum Vorjahresmonat fällt der BA-X um 8 Punkte geringer aus.

Beschäftigtenzahl in der Zeitarbeit steigt leicht im Monatsvergleich

Im Juni 2025 verzeichnete die BA 559.500 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in der Zeitarbeit. Damit handelt es sich im Vergleich zum Vormonat mit 551.400 Zeitarbeitskräften um einen leichten Anstieg von 1,5 Prozent.

Just another WordPress site

Alle Rechte vorbehalten