Zum Inhalt wechseln

Expert Personalservice

Just another WordPress site

„Ein Verband, ein Tarifvertrag, eine gemeinsame Basis für die Zukunft.“

20.06.2025
Über den Autor


Gesamtverband der Personaldienstleister e.V.


Telefon: +49 30 206098-0
E-Mail

„Ein Verband, ein Tarifvertrag, eine gemeinsame Basis für die Zukunft.“

Das neue DGB/GVP-Tarifwerk tritt zum 01.01.2026 in Kraft und ersetzt die bisherigen BAP- sowie iGZ-Tarifverträge. Es besteht aus Mantel-, Entgeltrahmen- und Entgelttarifverträgen.

Sven Kramer, Sven Schwuchow (v.l.n.r.)

Der Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP) hat sich mit den Mitgliedsgewerkschaften der DGB-Tarifgemeinschaft Zeitarbeit auf den Abschluss eines neuen Tarifwerks für die Zeitarbeit geeinigt.

Das neue DGB/GVP-Tarifwerk wird zum 01.01.2026 in Kraft treten und nahtlos die bisherigen BAP- sowie iGZ-Tarifverträge ersetzen.

Die Tarifvertragsparteien haben in weiten Teilen bestehende Regelungen aus den bisherigen Tarifwerken des BAP und iGZ übernommen und in das neue GVP-Tarifwerk überführt. Daher ist auch die Struktur des Tarifwerks unverändert geblieben.

Kernbestanteile des GVP-Tarifwerks sind weiterhin:
Manteltarifvertrag,
Entgeltrahmentarifvertrag,
Entgelttarifvertrag.

Neues Tarifwerk noch ohne Entgelttabellen

Das neue Tarifwerk enthält noch keine neuen Entgelttabellen, da die bisherigen Entgelttarifverträge BAP und iGZ zum 30.09.2025 von den Gewerkschaften gekündigt worden sind. Die Tarifverhandlungen hierzu werden ab Sommer dieses Jahres separat geführt. Erst danach können die dann vereinbarten Entgelttabellen Bestandteil des neuen GVP-Tarifwerks werden.

Gemeinsamer Tarifvertrag als historischer Schritt

Mit Blick auf den gemeinsamen Tarifvertrag betont Sven Kramer, Tarifverhandlungsführer der Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ): „Es ist uns gelungen, gemeinsam mit den DGB-Gewerkschaften erstmals einen gemeinsamen Tarifvertrag für die gesamte Personaldienstleisterbranche abzuschließen. Das ist ein historischer Schritt, der in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ein wichtiges Signal für Stabilität und Verlässlichkeit setzt. Damit wächst zusammen, was zusammengehört: Ein Verband, ein Tarifvertrag, eine gemeinsame Basis für die Zukunft.“

Und der stellvertretende VGZ-Tarifverhandlungsführer, Sven Schwuchow, erläutert: „Ein zentrales Anliegen war es, durch praxisnahe Rahmenbedingungen sowohl Stabilität als auch notwendige Flexibilität für unsere Unternehmen zu sichern und gleichzeitig die wichtigsten Punkte für die Branche mitzunehmen. Das ist uns gelungen. Die gestärkte Tarifautonomie und das klare Bekenntnis zur Sozialpartnerschaft mit den Gewerkschaften schaffen Vertrauen und sind ein wichtiger Baustein für die Weiterentwicklung unserer Branche – auch im Hinblick auf die kommenden Herausforderungen und den anstehenden Strukturwandel.“

Exklusive GVP-Mitgliederinformation zum neuen DGB/GVP-Tarifwerk

Der GVP hat exklusiv für seine Mitglieder den neuen Tarifvertragstext und erste Erläuterungen zum Tarifabschluss veröffentlicht und als Download zur Verfügung gestellt.

Zu den Informationen zum Tarifwerk

Just another WordPress site

Alle Rechte vorbehalten